Rechenzentrum / Technik |
|
 |
|
Wir betreiben eigene Infrastruktur (Server, Storage, Netzwerk, Firewall, etc.)
in derzeit zwei Rechenzentren in Herford und Hannover:
Rechenzentrum Herford
• 1.200 qm² Fläche
• TÜV zertifiziert (Trusted Site Infrastructure)
• 24-Stunden-Betrieb mit Personal vor Ort
• Zugangskontrollen an allen Türen mit personenbezogener Zutrittsberechtigung
• Videoüberwachung
• Einbruchmeldeanlage
• Notstromversorgung über redundante USV und Dieselgenerator
• 7 Brandabschnitte
• Brandfrüherkennung und FM200 Löschmittelanlage
• Redundante Klimaanlagen (Kühlung, Einhaltung der Luftfeuchtewerte)
• Doppelböden, Feuer- und Rauchklappen, Staubschutz
Rechenzentrum Hannover
• 5.000 qm² Fläche
• 24-Stunden-Betrieb mit Personal vor Ort
• Zutritt nur nach persönlicher Authentifizierung
• Videoüberwachung • Einbruchmeldeanlage
• Notstromversorgung über USV und Dieselgenerator
• 4 Brandabschnitte
• Brandfrühesterkennungssystem (VESDA) und Stickstoff (N2) Löschanlage
• Redundante Klimaanlagen, Doppelböden
• 43 GB/s Backbone-Kapazität
|
 |
|
Technik
• HP Server Technik (redundant) für Storage-Nodes und ESX-Hosts
• 2 x Intel Modular Server Blade-Enclosures (1x Produktiv, 1x Reserve / Test)
• Redundante Netzteile, 2 separate Stromkreise
• Storage, Server und Software sind für den jeweiligen Anwendungszweck
zertifiziert
• HP Switche
• ICSA zertifizierte VPN Firewall mit Anti-Virus, Anti-Spy und Intrusion
Prevention
• Anti-SPAM-Gateway mit Anti-Virus
• VMware High Availability-Cluster
• DataCore Storage-Cluster (Fibre-Channel) für Datenredundanz möglich
• Storage mit SAS 24/7 Server Festplatten, RAID, Hot-Spare
• Dedizierter zentraler Backupserver
• Continious Data Protection (24/7) für SharePoint, MSSQL-Server und Exchange
• Quest vRanger Backups der virtuellen VMware-Maschinen
• Monitoring mit SMS-Benachrichtigung, Eskalationsplan
• Asynchrone Replikation in zweites Rechenzentrum möglich
• Backup auf Bandrobotter in separatem Brandabschnitt möglich
|

(vergrößern)
 |
|
Das ProWebMa-Cloud System
Terminalserverlösungen, Desktop-Virtualisierung, etc. und virtuelle Server für
gehobene Ansprüche lassen sich nach unserer Auffassung am besten mit einem
durchdachten Cloud-System realisieren. Wir betreiben u.a. ein VMware HA Cluster
System sowie einen DataCore Storage Cluster für unsere Cloud-Services.:
Durch VMware HA können einzelne virtuelle Server im Falle z.B. eines
Hardware-Ausfalls automatisch auf einem anderen Clusterknoten neu gestartet
werden. Auch ein Verschieben der einzelnen Maschinen im laufenden Betrieb
zwischen den einzelnen Clusterknoten ist möglich.
Durch unseren Active-Active DataCore Storage Cluster kommt es selbst bei dem
Ausfall eines ganzen Storage Servers zu keiner Betriebsunterbrechung. Die Daten
liegen hier auf mindestens vier verschiedenen Festplatten in zwei verschiedenen
Servern.
Dank einer bewährten Softwarelösung können automatisiert Backup-Images einzelner
virtueller Server erstellt und auf einem dedizierten Backupserver hinterlegt
werden.
Dank Continious Data Protection (24/7) können wir im 15-Minuten-Takt Dienste wie
SharePoint, MSSQL-Server und Exchange sichern.
Damit sind gute Voraussetzungen für ein schnelles Desaster-Recovery im Falles
eines Falles gegeben! Rechenleistung, RAM-Speicher und Harddiskkapazität lassen
sich je nach jeweiliger Anforderung den einzelnen virtuellen Servern zuordnen
und bei Bedarf entsprechend erweitern.
|
 |
|
Qualifikation
• Microsoft SPLA-Partner
• VMware VSPP-Professional-Partner / VCP
• DataCore Cloud Service Provider / DCIE
• FH-Ingenieure (E-Technik / Informationsverarbeitung) im Kernteam
• Hosting Erfahrung seit 2002 |